antipathie — [ ɑ̃tipati ] n. f. • 1542; lat. d o. gr. antipathia 1 ♦ Vx Défaut d affinité entre deux substances. ⇒ incompatibilité. 2 ♦ (XVIIe) Mod. Aversion instinctive, irraisonnée, immotivée pour une personne qu on connaît peu. ⇒ éloignement, prévention,… … Encyclopédie Universelle
Antipathie — (gr. αντιπάθεια antipatheia) ist eine Form der spontanen Abneigung, die sich primär dann entwickelt, wenn ein Mensch andere Personen oder Sachen und Gegenstände nicht leiden kann oder nicht mag.[1] Eine starke Antipathie kann auch als Hass… … Deutsch Wikipedia
antipathie — ANTIPATHIE. s. f. Aversion, répugnance naturelle et non raisonnée qu on a pour quelqu un, pour quelque chose. Il se dit Des personnes, des animaux, et des choses inanimées. Antipathie naturelle, invincible. Grande antipathie. Secrète antipathie.… … Dictionnaire de l'Académie Française 1798
antipathie — ANTIPATHIE. s. f. Contrarieté d inclinations, de qualitez. Il se dit des personnes, des animaux, & des choses inanimées. Antipathie naturelle, invincible, grande, furieuse. avoir de l antipathie à quelque chose ou contre quelque chose. par… … Dictionnaire de l'Académie française
Antipathie — (aus dem Griechischen anti – gegen und pathos – Gefühl, Mitgefühl, Mitleid u. s. w.) Widerwille gegen eine Person, oder irgend etwas Belebtes oder Todtes. So unergründlich Sympathie, d. i. die unwillkürliche Neigung für dieses oder jenes, eben so … Damen Conversations Lexikon
Antipăthie — (v. gr.), 1) Abscheu, Abneigung; 2) durch bestimmte äußere Gegenstände u. Wahrnehmungen, od. durch, in uns selbst enstandene Vorstellungen erregte widrige Empfindung, deren Grund selten angegeben werden kann, u. das daraus entspringende Bestreben … Pierer's Universal-Lexikon
Antipathīe — (griech.), Abneigung, im Gegensatze zur Sympathie (s. d.). Das widrige Gefühl, das die Vorstellung oder Wahrnehmung gewisser Gegenstände oder Personen begleitet, und über das wir uns keine Rechenschaft zu geben vermögen, kann entweder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Antipathie — Antipathīe (grch.), Widerwille, Abneigung; antipāthisch, widerwärtig … Kleines Konversations-Lexikon
Antipathie — Antipathie, Abneigung, Widerwille gegen Personen und Sachen, ohne daß ein bestimmter Grund angegeben werden kann … Herders Conversations-Lexikon
Antipathie — »Abneigung, Widerwille« (im Gegensatz zu Sympathie): Das Wort wurde im 16. Jh. über gleichbed. lat. antipathia aus gleichbed. griech. anti pátheia entlehnt. Über das zugrunde liegende Substantiv griech. páthos »Leid; Leidenschaft; Gemütsstimmung« … Das Herkunftswörterbuch